Anonym

Nicht angemeldet

  • Anmelden
Geschichts-Wiki

Hauptseite

Aus Geschichts-Wiki

Namensräume

  • Hauptseite
  • Diskussion

Mehr

  • Mehr

Seitenaktionen

  • Lesen
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte
Version vom 10. Juli 2024, 12:53 Uhr von Badekow (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Raus aus dem „Mauerblümchendasein“: Die Gründung des Paritätischen in Bayern
Ein Netzwerk engagierter Frauen: Der Verein für Fraueninteressen und das Umfeld des Paritätischen in Bayern
„Dem Alter zum Schutze, der Jugend zu Nutze“: Das erste Projekt des Paritätischen in Bayern
Vom Paritätischen Wohlfahrtsverband zur Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt
Opfer und Täter*innen: Menschen, Organisationen und Einrichtungen des Paritätischen in Bayern während der Zeit des Nationalsozialismus
„Jetzt gibt es keine Fraueninteressen, jetzt gibt es nur eine gemeinsame Not“: Die Wiedergründung des Paritätischen in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg

Personen:
Elisabeth Bamberger (1890-1984)
Luise Kiesselbach (1863-1929)
Anna Heim-Pohlmann (1885-1983)
Albrecht Freiherr von Pechmann (1879-1949)
Hilde Obermair-Schoch (1897-1970)
Lotte Geppert (1883-1968)

Abgerufen von „https://paritaetischer-bayern.nkwiki.de/index.php?title=Hauptseite&oldid=645“

Debug data:

Navigation

Navigation

  • Hauptseite
  • Zufällige Seite
  • Alle Seiten

Wikiwerkzeuge

Wikiwerkzeuge

  • Spezialseiten

Seitenwerkzeuge

Seitenwerkzeuge

    Benutzerseitenwerkzeuge

      Mehr

      • Links auf diese Seite
      • Änderungen an verlinkten Seiten
      • Druckversion
      • Permanenter Link
      • Seiten­informationen
      • Seitenlogbücher
      • Powered by MediaWiki
      • Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juli 2024 um 12:53 Uhr bearbeitet.
      • Datenschutz
      • Über Geschichts-Wiki
      • Impressum

      Debug data: